burgmer arbeitsrecht

AGG: Nur mögliche Diskriminierung reicht nicht für Schadensersatz

Ein Rechtsbeitrag von Rechtsanwalt und Fachanwalt Christoph J. Burgmer

Rechtsschutz gegen Benachteiligungen: Die Anforderungen an den Indizienbeweis nach § 22 AGG

Das Bundesarbeitsgericht hat sich nun in einer Entscheidung vom 26.01.2017 damit auseinandergesetzt, welche Anforderungen an den Beweis der Indizien, die eine verbotene Benachteiligung vermuten lassen, nach § 22 AGG zu stellen sind. Der Kläger des Verfahrens ist mit einem Grad der Behinderung von 50% als schwerbehinderter Mensch anerkannt; er arbeitete bei der Beklagten ursprünglich als Kurier mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 27,5 Stunden. Im Sommer 2013 schloss die Beklagte mit ihren Beschäftigten Änderungsverträge, nach denen ein Gesamtstundenvolumen von 66,5 Stunden unbefristet auf 14 Beschäftigte verteilt wurde. Die Mitarbeiter der Beklagten, darunter auch der Kläger, baten in der Folge um Erhöhung ihrer Wochenstundenzahl. Eine solche Erhöhung wurde allen Mitarbeitern außer dem Kläger und einem weiteren Mitarbeiter, der erst seit kurzem bei der Beklagten tätig war, gewährt.
Der Kläger erhob daraufhin Klage zum Arbeitsgericht und begehrte Erhöhung seiner Wochenstundenzahl; er behauptete, die Beklagte habe ihn wegen seiner Behinderung bei der Erhöhung der Wochenstunden benachteiligt. Die Klage blieb in erster Instanz erfolglos; in der Berufungsinstanz erweiterte der Kläger seine Klage um einen Antrag auf Schadensersatz in Höhe der ihm entgangenen Vergütung (§ 15 AGG). Auf die Berufung des Klägers zum Landesarbeitsgericht (LAG) wies dieses den Antrag auf Erhöhung der Wochenstundenzahl ab, erkannte ihm aber den begehrten Schadensersatz zu. Dagegen legte die Beklagte wiederum Revision zum BAG ein.

Ursächlichkeit muss „überwiegend wahrscheinlich“ sein

Das BAG urteilte nun, das LAG habe § 22 AGG nicht korrekt angewendet. Das LAG hatte lediglich festgestellt, dass nach dem Vorbringen des Klägers Indizien vorlägen, die eine Ursächlichkeit der Schwerbehinderung des Klägers für die Benachteiligung möglich erscheinen ließen; dies habe die Beklagte nicht widerlegt. Dies genügt nach Auffassung des BAG aber nicht. Vielmehr müssten Indizien vorliegen, die mit „überwiegender Wahrscheinlichkeit“ darauf schließen ließen, dass die Schwerbehinderung ursächlich für die Benachteiligung war.
Im Ergebnis bedeutet dies, dass nach Ansicht des BAG trotz der Beweiserleichterung des § 22 AGG die vom Beschäftigten anzuführenden Indizien eine gewisse „Stärke“ aufweisen müssen, die dafür spricht, dass ein nach AGG verbotener Benachteiligungsgrund sehr wahrscheinlich ursächlich für eine benachteiligende Maßnahme gewesen ist.
Das BAG hat den Rechtsstreit nunmehr zur erneuten Verhandlung zurück an das Landesarbeitsgericht verwiesen, da es noch an Feststellungen zur endgültigen Entscheidung des Rechtsstreits fehlte.
Bundesarbeitsgericht, Urteil vom 26. Januar 2017 – 8 AZR 736/15.

Jetzt Anfrage stellen

Ich berate Sie gerne umfassend und persönlich bei Ihrem Anliegen.

Ihr Rechtsanwalt

Rechtsanwalt-Christoph-J-Burgmer-2500x1667

Rechtsgebiet

Streit-im-Büro-2-Mobile

Im Streitfall für Sie da

Kontakt

Ihre Kanzlei burgmer arbeitsrecht. Immer für Sie da

Adresse

Graf-Adolf Straße 16
40212 Düsseldorf

Öffnungszeiten

Montag – Freitag 09:00-17:00

Kontakt

Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.

Mehr Informationen